Inhalt

Datenschutzerklärung

Statistische Erfassung von Besuchen mit Matomo

Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.

Um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln, bitten wir um Ihr Einverständnis.

Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.

Sie können Ihr Einverständnis hier jederzeit widerrufen.

Falls Sie mit einer statistischen Erfassung einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

 Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineangebot und möchten Sie nachfolgend über unseren Umgang mit Inhalten und dem Datenschutz informieren.

Die Stadtverwaltung nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern erbracht werden.

Bei der Weiterentwicklung unserer Internetseiten und den Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Internetdienste erheben und verarbeiten.

1. Datenverarbeitende Stelle
Stadt Bützow & Amt Bützow-Land
Bürgermeister Christian Grüschow
Am Markt 1, 18246 Bützow
Telefonnummer: 038461 500
Faxnummer: 038461 50-100
E-Mail-Adresse: verwaltung@buetzow.de

2. Datenschutzbeauftragter
Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter
Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV)
Eckdrift 103 · 19061 Schwerin/ Germany
Telefon +49 (0)385 / 77 33 47 -51
datenschutz@ego-mv.de

3. Protokollierung der Nutzung unserer Internetseiten
Beim Besuch unserer Webseite werden – technisch bedingt und um die Systemsicherheit zu gewährleisten – automatisiert Daten verarbeitet, die jedoch keinen Rückschluss auf den Betroffenen – auf Ihre Person - zulassen. Diese Daten werden serverseitig in Log-Files gespeichert und ausschließlich zu anonymisierten statistischen Zwecken aufbereitet. Diese Daten enthalten unter anderem folgende Angaben:
•Ihre IP-Adresse
•Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) des Zugriffs
•Name (URL) der aufgerufenen Datei
•Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen oder nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
•zur Referer-URL (zuvor besuchte Webseite)
•technische Informationen zu Ihrer Hardware, verwendetem Betriebssystem und Browser.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 15 Abs. 1 Telemediengesetz. Die Protokolldaten des Web-Servers inkl. der IP-Adresse werden sieben Tage gespeichert. Nach einer statistischen Auswertung wird der Protkolldatensatz gelöscht. Die protokollierten Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Automatisierte Entscheidungen werden nicht getroffen. Im Falle eines Angriffes auf unser Internetangebot werden die betreffenden Protokolldaten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.

4. Einsatz von Cookies
Wir verwenden den Webanalysedienst Matomo. Matamo setzt Cookies, die eine Auswertung der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Wenn Nutzer diese Analyse über die bei Ihrem ersten Besuch erscheinende Abfrage widersprechen, wird ebenfalls ein Cookie gesetzt - dieses verhindert die Analyse des jeweiligen Nutzerverhaltens.

5. Nutzung des Kontaktformulars
Die Nutzung unseres Kontaktformulars ist freiwillig. Die Kommunikation über das Kontaktformular wird automatisch nach dem Stand der Technik verschlüsselt.

Die Kommunikation über das Kontaktformular ist nicht rechtsverbindlich. Zur Einreichung von Anträgen, Unterlagen oder Willenserklärungen bitten wir Sie daher persönlich in unserem Bürgerbüro zu erscheinen bzw. den Postweg zu nutzen.

Um eine Nachricht über unser Kontaktformular absenden zu können, müssen Sie die folgenden Angaben machen:
•Anrede (Frau oder Herr)
•Familienname, optional Vornamen
•optional E-Mail-Adresse, falls Sie eine Beantwortung Ihres Anliegens ohne Angabe von personenbezogenen Daten wünschen
•optional Postanschrift, falls Sie eine Beantwortung Ihres Anliegens mit Angabe von per-sonenbezogenen Daten wünschen
•Beschreibung Ihres Anliegens

Die Daten benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nicht mit anderen Informationen verknüpft und nach der Bearbeitung gelöscht.